29.10.2019
Stellungsnahme des Vorstands zur aktuellen Situation

Der Vorstand hat letzte Woche einen Antrag zur Organisation einer ausserordentlichen Generalversammlung erhalten. Wir werden diese gemäss Statuten organisieren und die Einladungen zu gegebener Zeit versenden.
Die Antragssteller möchten an dieser ausserordentlichen GV den Vorstand oder Teile davon abwählen. Der Vorstand des FCG erledigt seine Arbeit gewissenhaft und ehrenamtlich. Es ist viel Arbeit, welche wir als Team bewältigen. Wir sind zum Entschluss gekommen, dass wir uns nicht einzeln zur Wahl oder Abwahl stellen werden. Wir bleiben oder gehen als Gruppe. Für die GV heisst dies, dass es nur eine Abstimmung mit dem aktuellen Vorstand geben wird.
Der schriftliche Antrag beinhaltet folgende Punkte, auf welche wir eingehen möchten.
Langjährige Mitglieder seien aus dem Verein ausgeschlossen worden
- Der Vorstand hat lediglich die Trainer der 1. Mannschaft ausgewechselt, nicht aber Mitglieder ausgeschlossen. Alle weiteren allfälligen Kündigungen oder Abgänge passierten aus freier Wahl der Mitglieder.
Der Verein verliere junge Glattbrugger Aktivspieler.
- Der Vorstand hat keinen Spieler der 1. Mannschaft, ob jung oder alt, trotz des Streiks, freigestellt. Wir haben ein Team in der Juniorenkategorie A und B. Für die nahe sportliche Zukunft sehen wir keine Probleme.
Der Verein verliere sein Gesicht als Dorfverein.
- Der Ruf des Vereins hat wegen des Spielerstreiks gegen Seebach gelitten. Die schlechte Presse hätte in Gesprächen und lösungsorientierter Zusammenarbeit mit den Antragsstellern verhindert werden können. Diese haben keine Gesprächsbereitschaft gezeigt. Im Übrigen sind wir eine Stadt und kein kleines Dorf.
Das sichere Fortbestehen sei gefährdet.
- Der FC Glattbrugg hat einen funktionierenden Vorstand und ist finanziell gesund. Das sichere Fortbestehen ist in naher Zukunft gesichert. Im September 2019, vor zwei Monaten, ist dem Vorstand die Decharge ausgesprochen worden. Seitdem hat sich nichts im Bezug auf Organsiation und Finanzlage geändert.